Seit der Gründung unseres Vereins unterstützen unsere Freiwilligen Asylbewerber in Berlin-Brandenburg. Die Arbeitsgruppe für Integration baut Vertrauen auf und versucht sprachliche und kommunikative Probleme zu reduzieren. Des weiteren versuchen wir die Relevanz der Asylverfahren und die damit verbundenen Hilfen zu erläutern und informieren Sie über die aktuellen Situationen und Fortschritte.
Freiwillige Integrationshelfer
Verständnis statt Misstrauen, Zugehörigkeitsgefühl statt Ablehnung:
Die Aktion für Flüchtlingshilfe e. V. unterstützt durch freiwillige Integrationsführungen und versucht den Flüchtlingen ihr Leben wieder in die eigenen Hände zu geben, indem sie helfen, die eigenen Potenziale zu entdecken, helfen die Möglichkeiten im Schul- und Berufsleben zu nutzen lehren und die Teilnahme am lokalen sozialen Leben erleichtern.
Die freiwilligen Integrationshelfer haben die neu in Deutschland eingereisten Asylbewerber in Berlin-Brandenburg in finanziellen und administrativen Themen und im Bereich Zugang zu Wohnraum unterstützt und dabei die Integrationspolitik Berlin-Brandenburgs umgesetzt. Somit versuchen die freiwilligen Integrationshelfer, einerseits die Gleichberechtigung und Teilnahme der Einwanderer in allen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen und andererseits Zugänge zu sozialen Einrichtungen und zu maßgeblichen Dienstleistungen in Berlin und Brandenburg zu unterstützen und somit eine sozial relevante Brückenfunktion auszuüben.
Die freiwilligen Integrationshelfer führen jede Woche Versammlungen durch und unterstützen verschiedene Projekte in Berlin. Zudem versuchen wir ein Flüchtlingshilfe-Netzwerk mit anderen Vereinen, Verbänden und Initiativen aufzubauen.
Die Aktivität Bereiche der Integrationshelfer/-freiwillige
Die Aufgabenbereiche unseres sozialen Integrationsbereiches des Vereins:
- Um den Flüchtlingen die Kontinuität der angebotenen Dienstleistungen zu gewährleisten, müssen Freiwillige gefunden werden.
- Mithilfe unserer einheimischen Freiwilligen, beraten wir unsere Gruppe bezüglich der technischen Probleme bei den Aktivitäten.
- Wir koordinieren das Netzwerk zwischen den einheimischen Personen und den Freiwilligen Integrationshelfern und bieten technische Hilfen an.
- Die freiwilligen Integrationshelfer organisieren Workshops, um Grund- und Zusatzqualifikationen zu erwerben.
- Wir versuchen mit Programmen, die durch Anwendung von Qualitäts- und Sicherungsmaßnahmen umgesetzt werden, die Qualifikationen der Freiwilligen den Qualitätsstandards gerecht zu entwickeln.
- Wir gründen mobile Gruppen, um große Flüchtligsheime/-lager zu unterstützen.
- Wir sorgen dafür, dass die mobilen Gruppen die Flüchtlinge regelmäßig besuchen.
- Wir unterstützen die Flüchtlinge aktiv, bei dem Prozess der Wohnungssuche.
- Wir unterstützen die Flüchtlinge bei alltäglichen Problemen, wie dem Einkaufen, den Arztbesuch etc.
- Wir versuchen den Flüchtlingen, bei Themen wie demEröffnen eines Bankkontos oder anderen Bedürfnissen bei der ein Dolmetscher nötig ist, zu helfen.
- Wir unterstützen alle Familienangehörigen bei Kleidungsangelegenheiten.
- Wir versuchen Diskussionsgruppen und -umgebungen bereitzustellen, damit sich Flüchtlinge in ähnlichen Umständen/Situationen kennenlernen können und sich gegenseitig Ratschläge geben können.
- Ab Tag eins Zugänge zu umfassenden und unbegrenzten Gesundheitsdiensten ermöglichen.
- Bei Zugängen zur Sozialhilfe, als richtiger und schneller Richtungsweiser dienen.
- Aktivitäten wie Motivationsabende, Picknicke und andere Ausflüge/Reisen organisieren.
- Das System der Integration
Bildung stärkt den Menschen und ohne Bildung kann Integration nicht stattfinden.
Beim Bildungssytem in Beziehung mit der Integration kann folgendes getan werden:
- Den Kindern der Flüchtlingsfamilien eine entsprechende Schule oder ein Kindergarten suchen.
- Unterstützung, die vorhandenen Qualifikationen zu kennen und die nötigen Schritte der Reihenfolge nach zu gehen.
- Unterstützung bei Schwierigkeiten, die beim Lernen der deutschen Sprache entstehen.
Integration der Kompetenz (im) und dem Arbeitsmarkt
Die professionellen Kompetenzen und die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt, haben eine grundlegende Bedeutung für die Integration der Flüchtlinge in Deutschland. Angesichts des breiten Spektrums an Zulassungen unterschiedlicher Schul- und Berufsausbildungsmöglichkeiten spielen relevante Anforderungen für alle Beteiligten eine wichtige Rolle in den Plänen unseres Integrationsteams.
In Bezug auf die berufliche Ausbildung:
- Insbesondere die Verbesserung der Deutschkenntnisse
- Bestimmung der beruflichen Qualifikationen
- Eine Studie wird durchgeführt, um Fragen im Zusammenhang mit gesetzlichen Vorschriften, die den Zugang zur Bildung und zum Arbeitsmarkt ermöglichen, mit Ratschlägen und Kompetenzvorschlägen zu beantworten.
Beiträge - Integration
Auszeichnung mit dem Deutschen Dialogpreis 2023
Der Verein „Aktion für Flüchtlingshilfe e.V.“ wurde am 30.11.2023 […]