Am Samstag, den 01. Februar 2025, hat unsere Arbeitsgruppe Karriereplanung ein intensives und praxisnahes Seminar für zugewanderte und geflüchtete Pädagog:innen organisiert. Ziel der Veranstaltung war es, über berufliche Wege im schulischen Bereich zu informieren, Orientierung zu geben und die Teilnehmenden in ihrer beruflichen Integration zu stärken.
Das Seminar gliederte sich in drei thematische Sitzungen, die von engagierten Expert:innen aus dem Bildungsbereich moderiert wurden:
1. Sitzung: 10:00 – 11:00 Uhr
„Anerkennung und der Weg zur C2-Prüfung“
Im ersten Teil des Seminars ging es um die Anerkennung ausländischer Lehramtsabschlüsse und die Anforderungen des Anpassungslehrgangs in Berlin. Besonderes Augenmerk lag auf der C2-Sprachprüfung – einer wichtigen Voraussetzung für die Tätigkeit im Schuldienst. Unsere Referentin gab wertvolle Tipps zur Vorbereitung und teilte Erfahrungsberichte ehemaliger Teilnehmender.
2. Sitzung: 11:00 – 13:00 Uhr
„Berufliche Alternativen im Schulbereich“
Die zweite Sitzung war besonders praxisnah: Verschiedene Rollen und Einsatzmöglichkeiten wurden vorgestellt – von der Lehrkraft in Willkommensklassen über Fachlehrer:innen bis hin zu Tätigkeiten wie Schulbegleiter:in, Sprachbildner:in, Schülerhelfer:in oder Lehrerassistent:in. Viele Teilnehmende waren überrascht, wie vielfältig die Wege sind, sich bereits vor der vollen Anerkennung in den Schulalltag einzubringen.
3. Sitzung: 14:00 – 15:30 Uhr
„Unterricht vorbereiten – Klassen führen“
Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der pädagogischen Praxis: Wie plane ich eine Unterrichtseinheit? Was bedeutet gutes Klassenmanagement? In einem interaktiven Format wurden Methoden vorgestellt, die direkt im Schulalltag anwendbar sind.
Abschluss um 15:30 Uhr
Zum Abschluss des Tages bedankte sich die AG Karriereplanung bei allen Beteiligten – insbesondere bei den Referierenden und den vielen motivierten Teilnehmenden. Der Wunsch nach einer Fortsetzung wurde laut – wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung!
Ein herzliches Dankeschön
an alle, die mit ihrem Wissen, ihrer Erfahrung und ihrem Engagement zu diesem bereichernden Tag beigetragen haben. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven!
Euer Team von Aktion für Flüchtlingshilfe e.V.